Meldungen des Jahres 2025
Einheit und Vielheit – Studentische Sonderausgabe der „Gerbergasse 18“ erschienen
Auf äußerst vielfältige Weise blickt seit einigen Jahren eine Generation auf die DDR, die sie „nur“ aus Geschichtsbüchern oder den Erzählungen ihrer Eltern und Großeltern kennt. Sie alle haben die DDR selbst nicht mehr miterlebt – setzen sich aber dennoch aktiv mit dem Erbe und den Folgen der SED-Diktatur auseinander, ohne dabei Stereotype und Feindbilder zu bedienen. Und auch in der Wissenschaft wird die Beschäftigung mit der DDR-Geschichte und der Transformationszeit von der Nachwendegeneration fortgesetzt. Semester für Semester entstehen gehaltvolle Seminar- und Projektarbeiten, die sich verschiedenen Aspekten der DDR-Vergangenheit und des Transformationsprozesses widmen, jedoch selten den Weg an die Öffentlichkeit finden.
Die 2025 durch ein studentisches Redaktionsteam erarbeitete Sonderausgabe der „Gerbergasse 18“ bietet solchen Beiträgen eine Plattform. Wie die vertretenen Fachrichtungen sind auch die Themen der Beiträge divers, sie repräsentieren Einheit und Vielheit. Über die historische Perspektive hinaus werden auch Gegenwartsfragen behandelt: Welche Rolle spielen Kategorien wie „ostdeutsch“ und „westdeutsch“ in Zeiten scheinbar schrankenloser Mobilität? Wie und warum wird an die DDR im Familien- und Bekanntenkreis, im Stadtbild oder auf Social Media erinnert? Welche Spuren haben die SED-Diktatur, die Wiedervereinigung und die Transformation bis heute hinterlassen?
Hier geht es zur Ausgabe: www.geschichtswerkstatt-jena.de/sonderausgabe
Zusätzlich erschien die Studentische Sonderausgabe auch als gedrucktes Heft. Anfragen für Exemplare bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!