Meldungen des Jahres 2025

Meldung vom 03. April 2025

Historische Stadtführung „6900 Jena – DDR“ mit Detlef Himmelreich am 13. April 2025

Postkartenmotiv aus dem Jahr 1982.

 

Kriegsende vor 80 Jahren in Jena

Unser Vereinsmitglied Detlef Himmelreich wird am Sonntag (13. April 2025) den ersten Teil seiner neuen historischen Stadtführung „6900 Jena – DDR“ vorstellen. Die ehemalige Postleitzahl, der Ort und das untergegangene Land verraten, dass eine Themenführung in die jüngere Vergangenheit Jenas angeboten wird.

Vor achtzig Jahren, am 13. April 1945, endete der schreckliche Krieg und die Gewaltherrschaft der Nazis auch in Jena. Eine neue, aber nicht einfache Zeit brach an. Rasch legte eine neue Diktatur den Menschen wieder Fesseln an. Thematisiert werden vor allem die letzten Kriegstage in Jena, der schwierige Neuanfang bis zum Volksaufstand am 17. Juni 1953. Es werden Einblicke in die Zeit des Kalten Krieges gegeben und geschichtsträchtige Orte und Plätze Jenas besucht. Die historische Führung richtet sich dabei an aktuellen Erkenntnissen der städtischen Geschichtsforschung aus.
Beginn ist 10.00 Uhr auf dem Marktplatz (am Hanfried-Denkmal). Dauer: 1,5 bis 2 Stunden. Enden wird die historische Stadtführung in der Gerbergasse. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Jena in der Nachkriegszeit, undatiert.

 
 
© Geschichtswerkstatt 2025