Landesbeauftragte und Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR
- Landesbeauftragter Berlin
- Landesbeauftragte Mecklenburg-Vorpommern
- Landesbeauftragter Sachsen
- Landesbeauftragte Sachsen-Anhalt
- Landesbeauftragter Thüringen
- Der Bundesbeauftragte
Opferverbände
- Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft (UOKG)
- Vereinigung der Opfer des Stalinismus (VOS)
- Vereinigung der Opfer des Stalinismus (VOS) - Landesgruppe Thüringen
- Bürgerbüro e.V. (Berlin)
Forschungs- und Dokumentationseinrichtungen / Gedenkstätten
» Berlin
- Forschungs- und Gedenkstätte Normannenstraße
- Bürgerkomitee "15. Januar" e.V.
- Osteuropa-Zentrum Berlin
- Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
- Museum Haus am Checkpoint Charlie
- Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde
- Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. / Matthias-Domaschk-Archiv
- Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Stalinismus
- Verein Berliner Mauer Gedenkstätte und Dokumentationszentrum e.V.
- Die Berliner Mauer (Touren / Galerie / Forum)
- Haus der Demokratie
- Help e.V. – Hilfsorganisation für die Opfer politischer Gewalt in Europa
- Beratungsstelle Gegenwind
- Behandlungszentrum für Folter-Opfer – Stiftung Überleben
» Brandenburg
- Das ehemalige Zuchthaus Brandenburg-Görden
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
- Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
- Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR e.V. Eisenhüttenstadt
- Zuchthaus Brandenburg-Görden
» Sachsen
- Museum in der "Runden Ecke" Leipzig / Bürgerkomitee Leipzig e.V.
- Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
- Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V.
- Stiftung Sächsische Gedenkstätten
- Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau
- Gedenkstätte Bautzen
- Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V.
- Martin-Luther-King-Zentrum für Gewaltfreiheit und Zivilcourage
- Archiv der Bürgerbewegung Südwestsachsens e.V.
» Sachsen-Anhalt
- Bürgerkomitee Sachsen-Anhalt e.V. / Dokumentationszentrum am Moritzplatz
- Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg für die Opfer politischer Gewaltherrschaft 1945–1989
- Grenzenlos – Wege zum Nachbarn e.V. / Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn / Grenzdenkmalverein Hötensleben e.V. / Zonen-Grenzmuseum Helmstedt
- Gedenkstätte "Roter Ochse" Halle (Saale)
- 17. Juni 1953 – Volksaufstand in der DDR
- Zeit-Geschichte(n) e.V. – Verein für erlebte Geschichte
» Thüringen
- Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth
- Hessisch-thüringisches Grenzmuseum "Schifflersgrund"
- Bildungsstätteam Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V.
- Verein Gedenkstätte Amthordurchgang e.V.
- Thüringer Archiv für Zeitgeschichte
- Mahn-, Gedenk- und Begegnungsstätte "Point Alpha" e.V.
- Stiftung Ettersberg Weimar
- Geschichtsverbund Thüringen
» Bundesweit
- Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
- Forschungsverbund SED-Staat (FU Berlin)
- Vereinigung der Opfer des Stalinismus (VOS)
- Stasiopfer, Aufarbeitung von MfS-Unrecht (Bürgerkomitee)
- Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
- Lebendiges virtuelles Museum Online (Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland)
- FORUM zur Aufklärung und Erneuerung e.V.
- Europäische Akademie Otzenhausen e.V.
- Akademie für politische Bildung Tutzing
- Bundeszentrale für politische Bildung
- Bundesarchiv
- Bibliothek zur Geschichte der DDR des Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
- Sender Freies Berlin, Redaktion Kontraste
Private Webseiten
- Dr. phil Wolfgang Mayer: Flucht und Ausreise
- Hinrich Olsen: mauerfall-berlin.de – Das Internetportal rund um DDR, Friedliche Revolution, Mauerfall und deutsche Einheit mit vielen interessanten Bildern und Texten
- Dr. Christian Jung: ScienceBlogs Europa – Zeittaucher
- Dr. Stefan Groß: Tabula Rasa – Die Kulturzeitung aus Mitteldeutschland
© Geschichtswerkstatt 2023